Ein flächenschonender Umgang stand im Mittelpunkt des Projektes in Sipbachzell, RÖFIX lieferte dafür vielfältige Baustoffe und Systeme. In mehreren Stufen wurden bei laufendem Betrieb das Gemeindeamt und die Arztpraxis saniert. Dabei galt es, bestehende Strukturen zu nutzen und Materialien einzusetzen, die die gesamte Gebäudehülle thermisch und ästhetisch aufwerten. Im Zuge der Sanierung wurde der Proberaum des Musikvereins vergrößert, ein Holz-Kuppeldach erstellt, eine technische Optimierung und barrierefreie Erschließung umgesetzt. Das Ergebnis: Durch die Sanierung ist der Energieverbrauch nun um 64,4 Prozent gesunken, von 125 kWh/m2a auf 44,5 kWh/m2a. „Die öffentliche Hand hat Vorbildwirkung, was mit diesem Projekt zu hundert Prozent gelungen ist: flächenschonender Umgang durch intensive und vielfältige Nutzung“, wertschätzt die Jury. „Es entspricht unserer inneren Haltung, veraltete Substanz mit cleveren Maßnahmen in die Jetztzeit zu überführen“, bekräftigt das mia2-Team Sandra Gnigler und Gunar Wilhelm.