Ausführung und Nutzen der RÖFIX Systeme
Bei der umfangreichen Sanierung kamen vielfältige Materialien von RÖFIX zum Einsatz. Sie tragen zur Senkung des Energieverbrauchs bei und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Für die Außenfassade wurde das Natureplus®-zertifizierte RÖFIX MINOPOR® System mit einer Mineralschaumdämmplatte und erhöhter Wärmedämmwirkung verwendet. Die Dämmplatte ist nicht brennbar und bietet ökologische Vorteile. Als Deckputz wurde der RÖFIX Designputz aus naturhydraulischen Kalken verwendet. Er verleiht der Fassade mit einer speziellen Fremdkornmischung aus der Region Linz eine lebendige Struktur.
Innen kam das ebenfalls Natureplus®-zertifizierte System RÖFIX CalceClima® zum Einsatz. Es sorgt mit seinen bauphysikalischen Eigenschaften für eine feuchteregulierende Wirkung und damit für ein gesundes Wohnklima. Zusätzlich baut es auf natürliche Art Luftschadstoffe ab. CalceClima® wird in mehreren Schichten aufgetragen und besteht aus einem Vorspritz- und Unterputzmörtel, einer Kalkspachtelung und einer ökologischen Kalkfarbe.
Auch bei Detaillösungen kamen zahlreiche RÖFIX Produkte zum Einsatz, darunter der Hochleistungsdämmputz Aerogel FIXIT 222 und die Hochleistungsdämmplatte RÖFIX Aero Calce IB 980. Der Kunde profitierte bei diesem Projekt von der breiten RÖFIX Produktpalette. Die enge Abstimmung mit dem RÖFIX Planungsberater von Beginn der Planungsphase an sowie die Betreuung vor Ort während der Bauphase führten zu einem durchwegs durchdachten Projektergebnis.